Geschichte
Geschichtliche Daten
7.4.1896: |
Spatenstich zum Neubau einer Schule am Steinfeld |
20.10.1896: |
feierliche Einweihung und Eröffnung der „Jubiläumsvolksschule“ |
1902: |
Zubau eines Seitenflügels mit Turnsaal |
1926/27: |
Einleitung des Wassers |
Herbst 1938: |
Schule für militärische Zwecke beschlagnahmt |
Herbst 1940: |
Schule in „Kreis-Berufsschule“ umbenannt |
2.4.1945: |
Ostersonntag – Schulgebäude brannte vollständig aus |
3.10.1954: |
Eröffnung der Volksschule Steinfeld und der Berufsschule |
1955: |
erste Hilfsschulklasse (heutige ASO) eröffnet |
1961/62: |
erstmalige kostenlose Ausgabe von Heften von der Gemeinde, Bücher wurden leihweise zur Verfügung gestellt |
1966/67: |
Anbau von zwei Klassen im Westtrakt 3-klassige Hilfsschule übersiedelt in die Georgsschule |
14.9.1967: |
Eröffnung der neuen Turnhalle |
Juni 1983: |
Auszug der Berufsschule in die Triesterstraße |
Sept. 1983: |
Einzug der ASO und des Polytechnischen Lehrgangs |
1989/90: |
erste Klasse mit musikalischem Schwerpunkt – Schülerchor gegründet |
Sept. 1990: |
Einführung der Vorschulklasse |
1994/95: |
Einführung von Klassen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf |