Schwerpunkte
Integrationsklassen
– Volksschulkinder und Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden von einem Volksschullehrer und einem Sonderschullehrer gemeinsam integrativ gefördert.
– Der Sonderschullehrer kann in der Kleingruppe individuell auf die Stärken und Schwächen der Integrationskinder eingehen. Lernerfolge sind so für alle möglich.
– Die soziale Integration bereitet die Schüler auf das spätere Leben vor. Sie lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig zu helfen und respektvoll miteinander umzugehen.
Musikalischer Schwerpunkt
– eine Stunde pro Woche mehr Musik mit der halben Klasse
– Singen und Musizieren mit Orff-Instrumenten, Klangbausteinen, Xylofon, Metallofon, Boomwhackers,…
– auch Notenschrift und Komponisten dürfen nicht zu kurz kommen
– Zusammenarbeit mit der Musikschule Neunkirchen
Kreativer Schwerpunkt
– Vertraut werden mit Werkmitteln, Verfahren und bildnerischen Ausdrucksmöglichkeiten
– kreatives Verhalten ermöglichen bzw. fördern
– eine zusätzliche Stunde: Bildnerisches Gestalten kombiniert mit anderen kreativen Fächern
Sport Schwerpunkt
– 1 Turnstunde mehr – mindestens 4 Turnstunden pro Woche
– bietet Möglichkeit zu vielfältiger Bewegung
– neue Geräte und Spiele kennen lernen und die Geschicklichkeit verbessern
– Freude an der Bewegung steht an erster Stelle
– Schwimmen, Eislaufen, Langlaufen, Klettern,….